Die BVV tagt am Mittwoch mit nur 31 Verordneten und in einer Turnhalle. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Sebastian Forck spricht über die BVV-Arbeit in Zeiten von Corona.

Die BVV tagt am Mittwoch mit nur 31 Verordneten und in einer Turnhalle. Der Vorsitzende der SPD-Fraktion Sebastian Forck spricht über die BVV-Arbeit in Zeiten von Corona.
Die BVV pausiert aufgrund der Corona-Krise. Da ist Zeit einmal zurückzublicken, was wir bisher in der Wahlperiode erreicht haben. Zum Beispiel in der Verkehrspolitik.
Um die Ausbreitung des Corinavirus zu verlangsamen, setzt auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) von Friedrichshain-Kreuzberg ihren Sitzungsbetrieb vorerst aus.
Die SPD-BVV-Fraktion hat am Montag die Kurt-Schumacher-Grundschule in Kreuzberg besucht. Dort warten Lehrer*innen, Kinder und Eltern seit sieben Jahren vergeblich auf den Abschluss der Bauarbeiten.
Zur nächsten BVV-Sitzung am 26. Februar 2020 bringt die SPD-Fraktion einen Antrag ein, mit dem sie ein Modellprojekt „Späterer Schulbeginn“ anregt.
Wir wünschen uns ausgeschlafenere Schüler*innen und fordern am Seniorenzentrum Bethel mehr Schutz vor rasenden Autos: Unsere Anträge und Anfragen für die BVV-Sitzung im Februar.
Mit einer Großen Anfrage hat die SPD-Fraktion den Aktenskandal um Baustadtrat Florian Schmidt (B90/Grüne) thematisiert. Die Sozialdemokrat*innen wollten wissen, wie genau Florian Schmidt hierfür die...
Auch in der BVV-Sitzung wird die Aktenmanipulation durch Baustadtrat Florian Schmidt Thema sein. Große Anfrage DS/1445/V Verantwortliches Verhalten des Bezirksamtes Wir fragen das Bezirksamt: Wie...